Knife 23 Solingen

Dieses Jahr war es wieder soweit – das Messe(r)-Highlight des Jahres stand an – die KNIFE 23 in Solingen.

Die KNIFE 23 ist der Nachfolger der Messer Macher Messe, welche vom Klingenmuseum Solingen in das städtische Theater und Konzerthaus umgezogen ist. Grund hierfür war u.a. das bessere Platzangebot, welches das Theater und Konzerthaus bietet.

20230506_100419

Neben den dort zu bestaunenden Messern war für mich immer das persönliche Treffen und der Austausch unter uns Stahl-Affonicados der eigentliche Grund für den Messebesuch. Es war toll, Leute mal persönlich zu treffen, die man schon >10 Jahre online kennt.  Ebenso ein herzliches Danke an all die Aussteller für die tollen, ausführlichen und herzlichen Gespräche an Euren Tischen!

20230506_121732

Natürlich gilt aber auch dieses Jahr wieder: Die nachfolgenden Bilder zeigen (leider) nur eine Auswahl der auf der Messe präsentierten Messer. Neben den nicht so günstigen Lichtverhältnissen in den Ausstellungsräumen war der Besucherandrang an den Tischen zeitweise doch recht enorm und das fotografieren nicht immer möglich. Daher haben die Bilderstrecken auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn jemand „seine“ Werke nicht in der Bilderstrecke wiederfindet ist dies den obigen Umständen geschuldet und in keinster Weise absichtlich geschehen oder gar wertend gemeint! 

So – genug der Worte. Wem der Sinn danach steht, das ganze Revue passieren zu lassen oder sich aus der Ferne einen Eindruck verschaffen möchte, den lade ich zu einem Rundgang durch meine Galerien (insg. 19 Galerien zu ~30 Fotos) ein:

Gallerie 1:

 

Gallerie 2:

Gallerie 3:

Gallerie 4:

Gallerie 5:

Gallerie 6:

Gallerie 7:

Gallerie 8:

Gallerie 9:

Gallerie 10:

Gallerie 11:

Gallerie 12:

Gallerie 13:

Gallerie 14:

Gallerie 15:

Gallerie 16:

Gallerie 17:

Gallerie 18:

Gallerie 19:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Knife Solingen 2023 Bingo

Kommendes Wochenende findet die KNIFE Solingen 2023 statt.

Nach der C-Pandemie wird dies mein erster Besuch dieser Veranstaltung sein, nachdem die Messer Macher Messer vom Klingenmuseum Solingen nun neuer und größer jetzt als KNIFE im Theater und Konzerthaus Solingen konzipiert wurde.

Ich freue mich sowohl darauf, die Messer-Kunstwerke endlich wieder bestaunen zu dürfen, wie auch auf das persönliche Treffen unter uns Stahl-Affonicados, die man in den letzten Jahren leider viel zu selten gesehen hat. Ich hoffe, ganz viele neue und alte Bekannte zu treffen.

Um uns die Wartezeit zu verkürzen und den Messebesuch vielleicht noch ein wenig interessanter zu gestalten, findet ihr hier das Messer-Messen Bingo (Download HIER). Ich wünsche Euch viel Spaß damit!

Bingo

SAK-Mod: 93mm Enhanced Titanium Harvester X

Unsere neueste Kreation basiert auf dem Harvester, welches wir um Schere und Metallfeile sowie schicke Titanschalen erweitert haben. Wie gefällt Euch unser Enhanced Titanium Harvester X?
(English description below.)

Bitte beachten Sie auch folgende Erklärung => KLICK.

w w w . c h r i s c u s t o m w o r k s . c o m

English description:

Our latest Mod is based on the Harvester, which we enhanced by scissiors, metal-file and titanium-scales. How do you like the Enhanced Titanium Harvester X?

Please note following clarification => CLICK.

SAK-Mod: Damascus Titanium Saddler

Unsere neueste Kreation ist ein schlankes Custom-SAK auf 91mm-Basis:
(English description below.)

Das Sattler (engl.: Saddler) ist ausgestattet mit einer Schere, großen Klinge und Stechahle.
Pakethaken und Korkenzieher auf der Rückseite runden die Werkzeugaustattung ab.
Die lasergravierten Titanschalen in Damast-Optik geben den passenden Rahmen.

Bitte beachten Sie auch folgende Erklärung => KLICK.

w w w . c h r i s c u s t o m w o r k s . c o m

English description:

Our latest modell is a slim 91mm-Custom-SAK:

The Saddler offers scissors, reamer, corkscrew, hook and big blade enframed by laser engraved titanium scales.

Please note following clarification => CLICK.

Spendenaktion Fluthilfezentrum Nürbürgring

Dieses Custom-Titan-SAK wird zugunsten des Fluthilfezentrums Nürburgring verkauft:
(English description below.)

Spendenaktion Fluthilfe

Das Messer wurde zugunsten des Fluthilfezentrums verkauft.

Besten Dank an den Spender!

w w w . c h r i s c u s t o m w o r k s . c o m

English description:

Sold!

Many thanks to the benefactor!

Review: MKM Malga 6

So nützlich wie praktisch die Schweizer Taschenmesser auch sein mögen, so gibt es aus der großen Fangemeinde doch einen Kritikpunkt, der immer wieder zu hören ist:
Der viel zu weiche Klingenstahl!
(English description below.)
Argumente wie Benutzerfreundlichkeit (Zähigkeit, Korrisionsbeständigkeit und leichtes Nachschärfen) sowie natürlich der Preis waren wohl ausschlaggebend, um den 1.4410-Stahl (mit einer Härte von ~56HRC) in einem Massenprodukt wie den Schweizer Taschenmessern standardmäßig zu verbauen.

Nun ist es aber wahrlich kein Geheimnis, daß die Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Werkstofftechnik stetig voranschreiten, wobei dieser Entwicklungsprozess von einigen Messerfirmen wie z.B. Spyderco begleitet und/oder vorangetrieben wird.

Auch hier bei Chris Custom Works waren wir stets neugierig darauf, was es abseits aller Tradition noch zu entdecken gibt.

Aus diesem Grund möchten wir Euch nun ein Messer vorstellen, welches die Tradition & Vielseitigkeit des Schweizer Messers aufgreift und beim Klingenstahl die Zeichen der Zeit erkennt:

Das MKM Malga 6:

Erst einmal die technischen Spezifikationen:
Klingenlänge große Klinge: 67mm
Gesamtlänge (offen): 219mm
Gewicht: 79 g
Klingenstahl: Böhler M390 (HRC 58-60)
Griffschalen: Canvas Micarta
Verschluss: Slipjoint
Werkzeuge:
-Grosse Klinge
– Gabel
– Korkenzieher
– Dosenöffner
– Kapselheber mit
– Schraubendreher
– Stech-Bohrahle

Erster Eindruck:
Ein Schweizer Messer! Allerdings kommt es aus Maniago (Norditalien) – dem „Solingen“ Italiens. Produziert wird es unter dem Label MKM – Maniago Knife Makers, einer Kooperation der vier namhaftesten Messerproduzenten Italiens: Viper, LionSteel, Fox und Mercury. Bei Mercury wird dieses Modell hergestellt.

Wenn man es mit einem Schweizer Messer vergleichen wollte, würde sich das Spartan aufdrängen – das Malga 6 ist allerdings größer und wirkt robuster.

Griff:
Verantwortlich für diesen Eindruck ist zweifelsohne der Griff, der zum einen verschraubt ist (passender Torx liegt bei) und zum anderen aus stabilem Canvas Micarta – wahlweise in green oder natural Micarta – besteht. Dadurch liegt das Messer angenehm sicher und griffig in der Hand.
Die Verschraubung selbst erlaubt es allerdings nur die Griffschalen zu tauschen – an den inneren Achsen ist das Malga 6 immer noch klassisch vernietet.

Klinge/Werkzeuge:
Der Eindruck, ein Arbeitstier in den Händen zu halten, wird unterstützt durch die Werkzeuge, welchen ein dezentes Stonewash-Finish verpasst wurde.

Die Klinge besteht aus Böhler M390-Stahl, einem ein pulvermetallurgisch hergestellten martensitischen Chromstahl, welcher sich chemisch wie folgt zusammensetzt:
Kohlenstoff (C): 1,9
Chrom (Cr): 20,00
Molybdän (Mo): 1,0
Wolfram (W): 0,6
Vanadium (V): 4,0
Mangan (Mn): 0,3
Silicium (Si): 0,7
Hinter diesen nüchternen Zahlen verbirgt sich ein Stahl, der neben seiner guten Korrisionsbeständigkeit zudem einen extrem hohen Verschleißwiderstand bietet. Im Praxistest konnten diese Eigenschaften nur bestätigt werden: „Out-of-the-box“ ist das Messer rasierscharf und die Haare flogen nur so – und im EDC-Langzeit-Einsatz waren bislang weder Einbußen der Schärfe noch Anflüge von Rost erkennbar.
Die mit den o.g. Werten einhergehende mittlere Zähigkeit spielt beim Anwendungsspektrum des Messers (kein Hacken, Hebeln oder Brechen, sondern reine Schneidarbeiten) eigentlich keine Rolle.

Neben den üblichen Standardwerkzeugen (Stechahle, Dosenöffner, Kapselheber) eines Schweizer Taschenemessers verfügt das Malga 6 als Alleinstellungsmerkmal noch über eine „Pommesgabel“ , welche das Einsatzspektrum dieses Messers sinnvoll ergänzt und abrundet.

Lock:
Alle Werkzeuge werden mit zwei Händen geöffnet und vom Slipjoint-Mechanismus (Federwiderstand der Rückenfedern) in Position gehalten. Somit wird auch den Eigenarten des deutschen Waffenrechts (§ 42a WaffG) genüge getan und es darf legal geführt werden.

Fazit:
Die verbauten Materialien, die hohe Verarbeitungsqualität und die stimmige Werkzeugzusammenstellung machen das Malga 6 zu einem großartigen und vielseitigen EDC-Messer.
Wenn es das Malga 6 künftig noch mit umfangreicheren Werkzeugen (z.B. Schere, Säge, etc. => Malga 8/10/12?) geben würde, zeigt dieses Messer eindrücklich die Möglichkeiten auf,  das Konzept des „Schweizer Messers“ ins 21. Jahrhundert zu hieven: verschraubbare Wechselschalen aus verschiedenen (modernen wie natürlichen) Materialien, z.B. Micarta, Holz, Carbon / M390 Klinge(n) / verschiedene Werkzeugkombinationen, etc…

Das Schweizer Messer hätte es verdient und seine Fans würden sich freuen!

w w w . c h r i s c u s t o m w o r k s . c o m

English description:

Both practical and versatile the Swiss Army Knife (SAK) has one issue to argue with:
The soft blade-steel!

Arguments like usability (toughness, corrosion-resistance and easy-to-sharpen) and of course the price werde crucial that the 1.4410-steel (hardness ~56 HRC) is used to build the standard Swiss Army Knives.

But it is no secret, that evolution of steel progresses and that there are many companies that go along with and push that progress, like Spyderco for example.

Also here at Chris Custom Works from time to time we werde curious about innovations apart from all traditions.

For that reason we want to introduce you to a knife, which adapts the practical and versatile features of a Swiss Army Knife (SAK) and combines it with modern steel:

Das MKM Malga 6:

Specifications:
O/A Length: 219mm (8.62″)
Blade Length: 67mm (2.64″)
Steel: Böhler M390 (58-60 HRC)
Scales: Micarta
Weight: 79g (2.79oz)
Lock: slipjoint
Tools:
– large blade
– fork
– corkscrew
– can opener
– bottle opener with
– screwdriver
– reamer

First impression:
A Swiss Army Knife (SAK)! But from Maniago (northern Italy) – the „Solingen“ of Italy. It is produced under the label MKM – Maniago Knife Makers, a cooperation of the four most famous italian knife-companies: Viper, LionSteel, Fox und Mercury.  It is produced by Mercury.

When it comes to comparison with an real SAK it would be the Spartan, but the Malga 6 ist bigger and looks more sturdy.

Handle:
Why it looks more sturdy is because of the handle. It’s scales is made of grippy Canvas Micarta and the scales can be removed/exchanged when scewed off/on.

Blade / Tools:
The blade and tools have a stonewash finish, which enhances the sturdy tool-character of this knife.

The balde is made of Böhler M390-Stahl, a martensitic chromium steel produced with powder metallurgy and consists of:
C: 1,9
Cr: 20,00
Mo: 1,0
W: 0,6
V: 4,0
Mn: 0,3
Si: 0,7
Behind these sober numbers hides a steel which performs with extremely high wear resistance and high corrosion resistance. My EDC-test proved this: No loss of sharpness and zero rust.
The moderate toughness (in comparison) is not to be an issue because you don’t do any batoning (or any other hard-work use) with a knive like this.

Beside the standard SAK tools like reamer, bottle- & can-opener the Malga 6 contains a fork as an unique item. All these tools complete the pictuer of the Malga 6 as a perfect EDC-Knife.

Lock:
All tools can be hopened with both hands only and are hold into position by the force of the backsprings (Slipjoint – mechanism). Therefore they match to strict weapon laws as the german WaffG.

Summary:
The used materials, the high quality and the useful tool-combination make the Malga 6 to be a perfect EDC-Knife.
If a Malga comes with more tools (scissors, saw, etc. => Malga 8/10/12?), this knife shows the opportunities to bring the „Swiss Army Knife“-concept to a new level: exchangeable scales (carbon, wood, micarta, etc.), more tools, M390-blade(s), etc.

The SAK would deserve it and the fans would love it!

 

 

Review: Swiss Champ 1984 Edition – Eine Dystopie

Heute jährt sich mal wieder die Novelle des