Lang erwartet, heiß ersehnt, ist das 2013 Victorinox-Damastmesser nun auch endlich in Deutschland auf dem Markt!
So präsentiere ich Euch nach den Damast-Jahresmessern 2011 und 2012 nun endlich das Explorer Damast Limited Edition 2013 mit Griffschalen aus Eiche, welche die Signatur des in 2013 verschiedenen Carl Elsener tragen.
(English description below.)



In der Produktbeschreibung von Victorinox heißt es dazu:
„Im Sommer 2013 hat die Victorinox-Familie ihren Seniorchef verloren. Für viele war Carl Elsener sen. Erfinder, Vordenker und ein grosser Unternehmer. Den meisten ist er jedoch als der Schweizer bekannt, der das kleine rote Taschenmesser zu einem treuen Wegbegleiter für Millionen von Menschen weltweit gemacht hat. Geerdet durch seinen Glauben, getrieben von seiner starken Willenskraft hat er vieles verbessert und seine Umgebung geprägt, auch in seinem direkten Umfeld. Um diesen ausser-gewöhnlichen Menschen zu ehren, hat die Victorinox ein besonderes Sammlerstück lanciert. Das Lieblingstaschenmesser unseres Seniors, das Modell «Explorer», wird Victorinox im Jahr 2013 in einer speziellen Edition, mit Damaststahl, eingelegtem Cross&Shield und Holzschalen, die die Signatur von Carl Elsener tragen werden, produzieren. Jedes Exemplar ist nummeriert und die Serie streng limitiert auf 7 000 Stück.“
Lassen wir zunächst einmal die Bilder sprechen:
Kommen wir nun zu den Details:


Die Oberflächengestaltung der Eichenschalen ist bestenfalls „rustikal“ zu nennen. Die Griffschalen sind rau und scheinen unbehandelt – bei genauem hinsehen meint man gar, sich noch Splitter einfangen zu können. Darüber hinaus sind überall deutlich sichtbare Spalten zwischen Schalen und Platinen vorhanden.





Nüchtern betrachtet bin ich von diesem Damastmesser der Limited Edition mehr als enttäuscht. Eine solche Verarbeitung entspricht nicht den Anforderungen an ein Messer dieser Kategorie und ich hätte von Victorinox besseres erwartet. Gerade im Vergleich zum 2011er Messer wird der gravierende Qualitätsunterschied nochmal deutlich.


Vielleicht wäre es für das 2014 ratsam, die „strenge“ Limitierung nicht immer weiterzu erhöhen, sondern statt dessen das Verarbeitungsniveau wieder auf den alten Level zu bringen.
Zum Abschluß noch ein Gruppenbild:

English description:
Long awaited, much desired, the 2013 Victorinox Damascus is finally available in Germany.
So after the knives from 2011 and 2012 I can now present you the Explorer Damast Limited Edition 2013 with scales made of oak and the signature of deceased Carl Elsener.
Victorinox itself says in the product announcement:
„In the Summer of this year, the Victorinox family lost its Patriarch. Carl Elsener Senior was an inventor, a visionary leader and a great entrepreneur. Known throughout the world as the Swiss businessman who brought the little red Swiss army knife to the world, he made it a true companion for millions of people around the globe. Grounded and guided by his profound Christian faith and driven by his passion and strong will, he wanted to make things better and he succeeded in many, many ways. To honor the memory of this exceptional man, Victorinox is launching a very special collector‘s item. Mr. Elsener had a long standing affinity for his Explorer knife and to celebrate this, we are relaunching it in a Limited Edition, with a Damascus steel blade, inlayed, steel cross & shield and special wood body engraved with Mr. Elsener Sr.‘s signature. Each item is serial numbered and the edition is strictly limited to 7’000 pieces.“
In the details we see that the finish of the scales is rustic style at most. The scales are rough and seem to be not treatened – in detail it seems that you can even catch a splinter. Additionally there are several clefts between scales and liners. To be realistic I am more than disappointed with this knife. Such a faulty workmanship doesn’t come up to scratch and I expected sth. better from Victorinox. If you compare this knife with the 2011 SAk the quality gaps become obvious.
For next year it would be probably wise not even to enlarge the „strict“ limitation furthermore, but to come back to the old level, when it comes to workmanship.