Review: Fällkniven F1

Auf meiner Suche nach einem neuen Begleiter für diverse Outdooraktivitäten vergleiche ich die neuen Kandidaten zwar unbewußt aber doch stets mit meinem bisherigen Messer, dem Fällkniven F1.

Warum es so ist, dass das F1 den Prüfstein bildet, an dem sich andere Messer messen lassen müssen, versuche ich in diesem Review darzustellen.
(English description below.)

Zuerst einmal die Daten:
Gesamtlänge: 210 mm
Klingenlänge: 97 mm
Klingenstärke:  4,5 mm
Gewicht (ohne Scheide): 150 g
Stahl: laminierter VG10 (59 HRC)
Griff: Thermorun
Scheide: Leder

 Allgemeines:
Ursprünglich wurde das Fällkniven F1 als Überlebensmesser für das schwedische Militär entwickelt und ist als solches seit 1995 in der schwedischen Luftwaffe im Einsatz. Die Entwicklung dieses Modells hat insgesamt 8 Jahre gedauert.

Anscheinend hat das Messer nicht nur den Schweden gefallen, denn die Firma Fällkniven ist der erste europäische Hersteller, der auch die US-Streitkräfte mit Überlebensmessern beliefert. So wurden sowohl die Modelle F1 und S1 nach umfangreichen Tests für die Piloten der Navy, Airforce und des Marine Corps als Überlebensmesser zugelassen.

Abseits des militärischen Backgrounds erfreute sich das Messer jedoch auch bei Wanderern, Jägern und anderen Outdoorbegeisterten, die ein funktionales und stabiles Outdoormesser suchten großer Beliebtheit.

 

Klinge:
Einer der Hauptgründe, mir das Messer anzuschaffen, war die vielseitige Einsetzbarkeit des Messers. Die Klinge aus laminiertem VG10-Stahl ist 97 mm lang, was für die meisten Jagd-, wie Outdoortätigkeiten ausreicht und das Messer auch im EDC-Gebrauch nicht überfrachtet. Zudem fällt das F1 nicht unter das Führungsverbot des § 42a WaffG und kann somit problemlos auch als EDC getragen werden.

Nichtsdestotrotz ist die Klinge mit einer Klingenstärke von 4,5 mm und dem balligen Anschliff ein echtes Outdoor-Arbeitstier, welche auch harten Arbeitseinsatz vom Schneiden und Hacken über Hebeln bis zum Batoning klaglos über sich ergehen läßt.

Dazu trägt in nicht unerheblichem Maße der (laminierte) VG10-Stahl bei, der für die Klinge verwendet wurde. Laminiert bedeutet, dass die Außenlagen aus 420er-Stahl sind, während die Schneidleiste aus dem bekannten wie bewährtem VG10-Stahl besteht, der mit 0,95-1,05% Kohlenstoff und 14,50-15,50% Chrom bezüglich der Schnitthaltigkeit im Bereich von 154CM / ATS-34 liegt, aber aufgrund seines Kobaltgehaltes (1,30-1,50%) weitaus korrosionsbeständiger ist.

Manche Anwender schwören auf die Sandwich-Konstruktion, bei der die weichen Außenlagen die Bruchfestigkeit der Klinge verbessern sollen, während manche darin nur die Reduzierung eines Kostenfaktors bei der Herstellung sehen. Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn irgendwann eines der frühen Modelle den Weg zu mir findet, dessen Klinge komplett aus VG10 besteht.

 

Griff/Handlage:
Der Griff des F1 besteht aus Thermorun, einem auf Olefin basierendem thermoplastischem Elastomer, welches im Spritzgussverfahren mit dem Vollerlgriff verbunden wurde. Thermorun weist eine hohe mechanische Belastungsfähigkeit sowie Restistenz gegen Chemikalien und Öle bei vergleichsweise geringem Gewicht auf und bietet auch bei nassen Händen und bei kalten Witterungsbedingungen einen angenehmen und sicheren Griff. Durch die Vollerlkonstruktion ist das Messer zudem außergewöhnlich stabil und das Griffende kann als Hammerfläche genutzt werden.

 

Scheide:
Wahlweise kommt das Messer mit einer Scheide aus Zytel oder Leder. Wie man unschwer erkennen kann, habe ich mich für die Ausführung mit Lederscheide entschieden, denn die Zytelscheiden von Fällkniven haben auf mich die Anmutung einer Staubsaugerdüse.

Die Scheide besteht aus wertigem Leder, ist vorbildlich verarbeitet und erlaubt ein sicheres wie bequemes Tragen des Messers am Gürtel.

 

Fazit:
Das Fällkniven F1 ist und bleibt meine erste Wahl, wenn es mich hinaus in die Natur zieht. Eigentlich könnte ich mich an dieser Stelle fragen, wozu ich unbedingt ein anderes Outdoormesser brauche, aber darum geht es doch eigentlich gar nicht, gell?

 

English description:

While I am searching a new outdoor knife I still compare the new candidats with my beloved Fällkniven F1.

Why I do so, I try to show you in this review.

Specifications:
Total length: 210 mm (8.3″)
Blade length: 97 mm (3.8″)
Blade thickness: 4,5 mm (0.18″)
Weight (knife): 150 g (6oz)
Steel: Lam. VG10 (59 HRC)
Handle: Thermorun
Sheath: leather

General remarks:
Originally the Fällkniven F1 was developed as a survivor knife for swedish military and serves as survival knife in the Swedish Air Force since 1995. The developement took 8 years. Apparently not only the swedish liked the knife, because Fällkniven is the first european producer who delivers also US-troops. So the models F1 and S1 are licensed as survival-knives for the pilots of US-Navy, Airforce and Marine Corps.

Apart of the military background the knife is popular under hikers, hunters and other outdoor-enthusiasts which like a functional and stable outdoor-knife.

Blade:
One of the principal reasons why I bought this knife was the multiple versatility. The blade made of laminated VG10-steel is 3.8″ long which is sufficiant for most hunting and outdoor purposes and ist does not overload the knife for an EDC. Plus carrying the knife is not prohibited by § 42a WaffG and can be legally carried in Germany.

Nonetheless the blade with its strength of 0.18″ and the convex grind is a true worker which takes even hard works such as levering or batoning without complaining. One reason for that is the laminated VG10-steel which was used to make the blade. Laminated means that the cutting edge of VG10 is sandwiched between layers of 420-steel. VG10, which consists of 0.95-1.05% carbon and 14.50-15.50% chrome, plays in the same league as 154CM / ATS-34 according to cutting performance but is even more rust resistant due to 1,30-1,50% cobalt.

Some users place great confidence in this sandwwich-construction which shall improve break resistance, while others only see it as a reducing of producing costs. I would not reject one of the old models which offer a blade completely made of VG10-steel.

Handle:
The handle is made of thermorun, a high performance thermoplastic elastomer based on dispersed olefinic rubber apllied to the fulltang-construction by  injection molding. Thermorun has a high mechanical strength and ood resistance to chemicals and oils while it is lightweight and offers even under wet and cold circumstances a good, warm and save grip. The knife is very sturdy due its fulltang construction and the tang can be use as a hammer.

Sheath:
You have the choice between a leather sheath and a sheath made of zytel. Obviously I have chosen the leather sheath, becaus e the kydex-made ones have the grace of a hoover nozzle. The sheath is made of good quality leather and allows easy and comfartable carrying.

Conclusion:
The Fällkniven F1 is still my number one choice when I go outdoor. I am really asking myself why I really need a new knife, but that’s not the question, isn’t it?

Nächster Beitrag
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta

%d Bloggern gefällt das: