SAK-Mod: Olive Classic

Nach den drei kleinen Rackern präsentieren wir einen neuen Racker, diesmal mit Schalen aus lebhaft gemaserter Olive.
(English description below.)

??????????????????????????????

??????????????????????????????

??????????????????????????????

??????????????????????????????

English description:

After the three little rascals we present a new one with scales of agile grained Olive wood.

SAK-Mod: Bloodwood Classic

Passend zum Bloodwood-Spartan „Santas little helper“ präsentiert sich heute der kleine Bruder: Das Bloodwood-Classic.
(Englisch description below.)

Auch hier bildet weißes Fiber die Unterlage für die Beschalung aus seidig rotem Bloodwood (Brosium paraense).

??????????????????????????????

??????????????????????????????

??????????????????????????????

??????????????????????????????

Englisch description:

Congenial to the Bloodwood-Spartan „Santas little helper now the little brother is presented: The Bloodwood-Classic.

Again white fiber is the base for scales of bloodwood (Brosium paraense) with its remarkable deep-red-colour and shine.

SAK-Mod: Vavona Maser

Nach Amboina, Grenadill und Königsholz präsentiere ich ein neues Set:
(English description below.)

Das Classic und Spartan werden mit Schalen aus feinem Vavona-Maserholz verschönert.


English description:

After Amboina, African Blackwood and Kingwood I present another Set:
This Classic and Spartan are embellished by fine wooden scales made of redwood-burl. Its origin is of the burl of the famous sequioa-redwoods.

SAK-Mod: Classic in kaukasischem Maser-Nussbaum

Nach den drei kleinen Rackern haben sich zwei neue Classic zwecks Neueinkleidung hier eingefunden. Diesmal fiel die Wahl auf fein gemasertes kaukasisches Nussbaumwurzelholz.
(English description below.)

Da das Holz durch seine Maserung viele Fehlstellen aufwies, die es zu schließen galt, war dieser Umbau eine neue Erfahrung wie Herausforderung für mich.

Aber das Ergbebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen – oder was meint Ihr?

English description:

After the three little rascals another two Classic found their way to me. This time they got new scales of wonderful grained caucasian-nut-root-wood.

Because of the grains the wood showed a lot of holes, which needed to get filled. This was a new experience and challange for me, but the outcome is marvellous – or what do you think?

SAK-Mod: Victorinox Königsholz Set

Nach dem Amboina- und dem Grenadill-Set präsentiere ich nun ein Classic und ein Spartan als Set in edlem Königsholz (Dalbergia cearensis), auch Violettholz oder Veilchenholz genannt.
(English description below.)


English description:

After the Amboina- and Grenadill-Set I present another Set constisting of Classic and Spartan with noble Kingwood (Dalbergia cearensis).

Victorinox Tinker & Classic Gadsden Edition

Passend zum 9. Februar in meiner SAK-Gallerie:

Das Victorinox Tinker und Classic in der Gadsden-Flag-Special-Edition.
(English description below.)

Laut Wikipedia ist „die Gadsden Flag […] eine historische US-amerikanische Flagge, die auf einem gelben Grundfeld eine sich zum Zubeißen aufrichtende Klapperschlange zeigt. Unterhalb des Schlangenabbilds befindet sich der Wahlspruch „DONT TREAD ON ME“ (etwa: „Tritt nicht auf mich“). Die Flagge wurde nach dem US-amerikanischen General und Politiker Christopher Gadsden benannt, der diese auch entworfen hat.“
In den Zeiten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges diente sie der amerikanischen Kriegsmarine und in Variationen verschiedenen Infanterieregimentern als Hoheitszeichen. Heute wird sie wieder vermehrt als Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und amerikanischen Patriotismus gezeigt.

Victorinox hat die Gadsden-Flag als limitierte Edition zu je 700 Stück aufgelegt.

English description:

It’s  february 9th, so I present:

Victorinox Tinker and Classic in the limited Gadsden-flag-edition.

According to Wikipedia „the Gadsden flag is a historical American flag with a yellow field depicting a rattlesnake coiled and ready to strike. Positioned below the snake are the words „Dont tread on me“. The flag was designed by and is named after American general and statesman Christopher Gadsden.“
In times of the American Revolution it was used by the early Colonial Navy and various snake flag variations were used by infantry regiments. Today it is used as an american symbol of freedom, independence and patriotism.

Victorinox has produced each knife as a limited edition of 700 pieces.

SAK-Mod: 3 x Classic oder drei kleine Racker in neuem Gewand

Ich mag das Modell „Classic„. Es ist zwar klein, passt aber in jede Handtasche oder an den Schlüsselbund und bietet eine praktische Auswahl an Werkzeugen.
(English desription below.)

Hier mal eine kleine Übersicht, wie man das sonst so unscheinbare Taschenmesser optisch enorm aufwerten kann:

Die drei kleinen Racker präsentieren sich einmal im eleganten Dress aus Grenadill und weißem Fiber, mit ausdrucksstarkem Amboina auf rotem Fiber und edlem Korallenpalisander (Dalbergia tucurensis) auf schwarzem Fiber.

English desription:

I like the „Classic„. Yes – it’s tiny, but it seizes easilsy into a handbag or the key ring and offers a practical variety of tools.

Let’s have look how to embellish this mousy pocket-knife:

Three little rascals. One with elegant African Blackwood and white fiber, expressive amboina and red fiber and precious coral-palisander (Dalbergia tucurensis) and black fiber.

SAK-Mod: Victorinox Grenadill Set

Den Auftakt für 2013 bildet noch ein Umbau aus dem alten Jahr – das Weihnachtsgeschenk für meinen Schwiegervater.

DasMesserset besteht aus den Modellen Spartan und Classic mit einer Beschalung aus Grenadill (Dalbergia melanoxylon) auf einer Unterlage aus weißem Fiber.
(English description below.)

Das Holz weist eine wunderschön mokkabraune – fast schwarze – Färbung auf. Zwar gehört Grenadill zu den schwersten und härtesten Hölzern und es hat mich ein Sägeband meiner Bandsäge gekostet, es zuzuschneiden; aber dank seiner Härte und Dichte läßt es sich sehr gut polieren und die fertigen Griffschalen sind wundervoll glatt und echte Handschmeichler!

English description:

The year 2013 starts with a modification from 2012, which was my christmas present for my father in law.
My latest mod: A SAK Set with scales of African Blackwood (Dalbergia melanoxylon) on a base of white fiber.

The wood is rich mocha-brown – almost black. African blackwood is one of the hardest woods and it costed me a ribbon of my ribbon saw to cut it into pieces. But the wood is beautiful smooth and good to polish as you can see on the photos.

  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta