Review: Benchmade 810 Contego

Wie bereits an andere Stelle erwähnt, habe ich gewisse Vorbehalte gegen „taktische“ Messer. Nichtsdestotrotz hat dieses Exemplar seinen Weg zu mir gefunden und mir gezeigt, was es alles kann. Ich bin beeindruckt – aber lest selbst:
(English description below:)

Benchmade 810 Contego
Spezifikationen (laut Katalog):

Klingenlänge: 10,11 cm
Klingenstärke: 3,96 mm
Gesamtlänge (offen): 23,57 cm
Griffdicke: 13,91 mm
Gewicht: 168 g
Klingenstahl: CPM-M4 (62-64HRC)
Verschluss: AXIS Lock

Erster Eindruck:
GROSS, stabil, schwarz! Das gefällt mir! Das typische Osborne-Design gefiel mir schon immer und macht auch dieses Messer zu einem Hingucker.

Griff:
Das Messer liegt toll in der Hand! Die Griffmulden sind genau da wo sie sein sollen und die gefrästen G10 Schalensind überaus robust. Bei Druckschnitten bietet die Daumenauflage sicheren und bequemen Halt. Zudem ist der Griff durch die skelletierten Stahlplatinen schön leicht.
Einzig der einfach auf die Griffschalen montierte Clip ist wenig hosentaschenfreundlich und mindert ein wenig den Gesamteindruck. Wäre die Montierung des Clips in den Griffschalen versenkt worden, wärs optimal gelöst.

Glasbrecher:
Ich gebs zu: Habe ich nicht getestet, obwohl mich manche (Auto)Scheiben schon gereizt haben. Manchmal hat der Karbidglasbrecher beim wegstecken in die Hosentasche etwas in die Handfläche gepiekt, aber er passt schön ins Gesamtkonzept eines Black-Class-Messers.

Klinge:
Die Reverse-Tanto-Klinge ist satte 10,11 cm lang und besteht aus CPM-M4-Stahl, auf den ich richtig neugierig war. Laut Benchmade ist dies ein nicht-rostfreier, pulvermetallurgischer Hochleistungsstahl mit einer Kombination von 1,42% Kohlenstoff, 4% Chrom, 5,25 % Molybdän, 4% Vanadium und 5,5 % Wolfram.
Die Klingenstärke von fast 4 mm merkt man dank des sauber ausgeführten Flachschliffs überhaupt nicht, sondern das Messer ist sehr schneidfreudig. Der CPM-M4-Stahl gibt sich auch bei dauerhaftem und wiederholtem Einsatz (Zerkleinern eines guten Dutzend Umzugskartons, diverse Holzschnitzereien) keine Blöße und hält seine Schärfe vorbildlich! Eigentlich kein Wunder bei einer Härtung auf 62-64HRC…

Einzig die Serrations, welche diese Version des Messers aufwies, sind meines Erachtens verschenkte Klingenlänge, da ich für diese gar keine Verwendung hatte. Taue, Seile, Netze und anderes Gedöns durchtrennt man meiner Meinung mit einer glatten Klinge nicht wesentlich schlechter und man hat im Gegenzug nicht den Mehraufwand, Serrations nachzuschärfen (gerade bei einer Härtung auf 62-64HRC!).

Lock:
Das Messer hat einen AXIS-Lock. Was soll ich dazu noch sagen? => Perfekt!

Fazit:
Das Benchmade 810 Contego ist ein super verarbeitetes und beeindruckendes Messer. Zwar erscheint es mir als EDC weniger geeignet (ich bevorzuge kleinere Messer), aber als Outdoor- oder „taktisches“ Einsatzmesser gefällt es mir sehr gut.

Zum Schluss noch ein herzliches „DANKE!“ an Toby und Benchmade für die Gelegenheit, meine Vorbehalte gegenüber „taktischen“ Messern wieder ein stückweit abbauen zu können!

Die nächsten Wochen werde ich evtl. gar einen kleinen Schwerpunkt auf die taktischen Messer setzen. Seid gespannt, was Euch erwartet!

English description:

As I mentioned before, I have certain reservations, when it comes to so called „tactical knives“. Nevertheless this specimen found its way to me and prooved itself. And I am very impressed – but have a look at yourself:

Benchmade 810 Contego
Specs (according to catalogue):

blade length: 3.98″
blade thickness: 0.156″
length overall: 9.28″
handle thickness: 0.550″
weight: 5.92oz.
blade steel: CPM-M4 (62-64HRC)
lock: AXIS Lock

First impression:
BIG, stable, black! Great! The typical osborne Design is an eye-catcher and I really like it.

Handle:
The knife offers a good grip. The grooves are exactly where they have to be and the contured G10-scales are very sturdy. The thumpramp offers the thump a good and easy control when it comes to pressure cutting. Plus the handle is quite leight-weight due to the skeletized steel-liners.The only thing I have to mention: The clip is a real trouser pocket killer, because it has not been sunk into the g10 scales.

Glass-breaker:
I confess: I have not tested it, though some car windows really attracted me. Sometimes the glass-breaker was poking into my hands while stowing the knife away. But it fits well into the concept of a black-class-knife.

Blade:
The revesre tanto blade offers blade length galore: 3.98″ made of CPM-M4-steel, which made very curious. According to Benchmade this is a non stainless, CPM high-class steel with its combination of 1,42% carbon, 4% chrome, 5,25 % molybdenum, 4% vanadium und 5,5 % tungsten. Because of the flat grind you do not mention the thickness of 0.156″, but instead this knive loves cutting! Even during long term usage the steel holds its edge more than well. No wonder by 62-64HRC…
The only thing I would spare are the serrations, which I do not use and suppose they are wasted blade length. I cut ropes, meshes, cords, etc. with a plain edge as good as with serrations. But if you have to sharpen a serrated blade with 62-64HRC – that is a shit work!

Lock:
This knive has an AXIS-Lock! Perfect!

Conclusion:

The Benchmade 810 Contegno ist well fabricated and impressive knife. For EDC I would prefer a smaller one, but when it comes to tactical- or outdoor-purposes, this knife is great!

Thanks to Toby and Benchmade Company for the opportunity of testing this knife and reducing my reservations to tactical knives.

Perhaps I will put a focus on tactical knives the following weeks. Stay tuned!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

2 Kommentare

  1. Messerschmied

     /  23. Juni 2013

    Hallo,

    schöne Review über das Messer, vor allem die Bilder mit Nahaufnahme haben mir gefallen. Trotz 4mm Klingenstärke für einen Folder, sieht es doch recht leicht und irgendwie Filligran aus.
    Viele Grüße Michael

  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta

%d Bloggern gefällt das: