Projektabschluß: Helsper Klauenbeil

Nach der Entrostung per Elektrolyse und dem Anbringen eines neuen Stiels wurden nun die Endarbeiten in Angriff genommen: Dem Beil wurde eine neue ballige Schneide verpasst und zum Transport wurde eine passende Beiltasche gefertigt.
(English description below.)

Zunächst einmal die Fotos:

Wie man auf den Fotos erkennen kann, habe ich darauf verzichtet, die ursprungliche gerade Schneide des Beils wiederherstellen zu lassen, da einfach nicht mehr genug Bart vorhanden war. So wurde die jetzige Schneidenform weitestgehend beibehalten – was sowohl den Gebrauchscharakter des Beils unterstreicht, wie auch die Geschichte des guten Stückes berücksichtigt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Meister Jürgen Schanz für seinen tollen Schleifservice bedanken.

Für die handgefertigte Beiltasche ist Stefan Kleinhuber verantwortlich, der der meine Wünsche gekonnt wie fachmännisch umgesetzt hat. Da mir das Beil künftig als Trekkingbeil gute Dienste leisten soll, verfügt die Ledertasche neben der Transportoption einer Gürtelschlaufe noch über einen verstell- und abnehmbaren Lederriemen und kann so auch bei längeren Wanderungen bequem mitgeführt werden. Besonders gut gefallen mir die Details wie der Beiltaschenverschluß für die Beiltasche (!) und die der Farbe des Leders angepassten Beschläge. Vielen Dank für diese tolle Arbeit!

Somit ist die Restaurierung des C. Helsper Klauenbeils nun endlich abgeschlossen!
Ich hoffe, Euch hat es Spaß gemacht, mir bei diesem Projekt ein wenig über die Schulter zu schauen und die Wiederherstellung eines alten Werkzeugs mit Geschichte und Charakter schrittweise nachzuverfolgen. Mein Dank gilt allen, die mich hierbei mit Lob, Kommentaren, Rat und Tat unterstützt haben.

Ich freue mich darauf, das Beil künftig bei manchen Touren als treuen Begleiter an meiner Seite zu wissen und werde Euch diesbezüglich bestimmt auf dem Laufenden halten.

English description:

After derusting via elektrolysis and making a new handle, we come to the projects final: A new edge and a leather case for easy and safe transport.

As you can see on the photos I refrained from making a new straight edge, because there was not enough material left. So I decided to maintain the actual shape – which emphasizes the age and history of this old piece. At this point I would like to thank Master Jürgen Schanz for making the new new convex edge!

Responsible for the new leather case is Stefan Kleinhuber, who converted my ideas and wishes into reality. Because this hatchet will serve as my new trekking-hatchet, the leather case has as well a belt loop as an additional and removable leather-belt for easy carrying. Plus I really like some details like the clasp and  the metal fittings matching the colour of the leather. Thanks for this wonderful leather-work!

So the restoration-project finally came to a good end!

I hope you enjoyed looking over my shoulder while follwing up the single steps of restoring this old tool with its character and own history. I would like to thank all, which supported me with commendation, feedback, advise and help in word & deed.

I am really looking forward to have this new companion at my side on future camping trips and I will of course keep you informed

Werbung
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta

%d Bloggern gefällt das: