Projekt-Update: Helsper Klauenbeil

Nachdem ich letztes Jahr den Kopf eines Helsper-Klauenbeils auf einem Dachboden entdeckte, haben mich viele Vorschläge erreicht, wie man den Beilkopf wiederherrichten könne. Vielen Dank dafür!
(English description below.)

Zur Erinnerung nochmal ein Bild vom Fundzustand:

ansicht-links

Die Vorschläge reichten von den klassischen Mitteln wie Draht-/Messingbürste, Schleifpapier und Öl/WD40/Ballistol bis hin zu sehr kreativen Ideen wie das Einlegen in Zitronensäure, Molke oder Diesel.

Ich habe mich jedoch für die bereits damals von mir favorisierte Entrostung per Elektrolyse entschieden. Für mich war es sowohl die schonenste, gründlichste und simpelste Art der Reinigung. Man legt das zu reinigende Stück einfach nur in die Elektrolyselösung, klemmt den Strom an und übt sich ein wenig in Geduld.

Nachdem das Klauenbeil dem Verjüngungsbad entstiegen ist, präsentiert es sich in neuem-alten Glanz:

Da der Beilkopf aus nicht-rostfreiem C35/C45-Stahl (Cr < 0,40%) gefertigt wurde, habe ich ihn anschließend mit Ballistol behandelt um eine erneute Korrision zu verhindern.

In einem der nächsten Schritte gilt es nun, das Beil neu zu schäften (ein Stiel aus Eschenholz erscheint mir passend) und eine neue Schneide anzubringen.

Ich hoffe, Ihr seid genauso gespannt wie ich, wie sich das Projekt weiterentwickelt.

 

English description:

After I found an old hatchet clearing up an attic last year, I recieved many advices how to derust it. Thanks a lot for the proposals. As a memento you can see a picture of the as-found-state of the hatchet.

The recommendations reached from classic methods like wire bushes, sanding paper and oil/WD40/Ballistol up to creative ideas like pickling it into citric acid, whey or diesel.

I decided to try my favourite method: derusting via elektrolysis. It seemed to be the most protecting, efficient and simple way of cleaning. You just put the hatchet in the elektrolysis-solution, put on power and wait. After the hatchet alightet from the fountain of youth it presented itsself in new-old glamour.

Because the atchet was made of not stainless C35/C45 steel (Cr < 0,40%) I put some Ballistol on it to prevent new corrosion.

Next steps are a new handle (I like ash-wood) and a new convex edge.

I hope you are as curious as me, how the project will develope.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta

%d Bloggern gefällt das: