Review: EnZo PK 70

Nach dem Böker Cox möchte ich Euch nun ein weiteres Messer vorstellen, welches man selbst bei restriktiver Rechtslage ebenfalls bedenkenlos führen kann:
(English description below.)

EnZo PK 70
Daten (laut Katalog):
Klingenlänge: 70 mm
Klingenstärke: 2,5 mm
Gesamtlänge (offen): 160 mm
Gesamtlänge (geschlossen): 92 mm
Gewicht: 80 g
Klingenstahl:  CPM S30 V
Schliff: Scandi
Verschluss: Slip Joint
Griff: Carbon

Erster Eindruck:
Das PK 70 kommt mit klassischen Understatement daher – dezent – kompakt und unaufdringlich. Vom Design erinnert es an die nordischen Pukko-Messer – nur in einer modernen Version als Klappmesser. Schon beim ersten in-die-Hand- und in-Augenschein-nehmen wird deutlich dass es sich um ein sehr schickes und gut verabeitetes Messer handelt.

Griff:
Die Schalen aus Carbon sind leicht texturiert und dadurch wunderbar griffig. Trotz seiner geringen Größe liegt das PK70 dadurch schön sicher in der Hand. Darüber hinaus fällt die saubere Verarbeitung auf: Der Griff ist sehr sauber gearbeitet, es gibt keine Macken, unsaubere Kanten oder Ritzen, alles ist sauber und sorgfältig gearbeitet. Der Clip des Messers (Tip up) ist zwar nicht umsetzbar, läßt das Messer aber schön tief in der Tasche verschwinden und somit unauffällig und bequem tragen.

 

Klinge:
Mit ihren 7 cm ist die Klinge genau in dem Bereich, den ich als praxistauglich empfinde – nicht zu groß aber auch nicht zu klein. Als Stahl kommt hier der pulvermetallurgische S30V zum Einsatz, der zusammen mit der Klingenstärke von „nur“ 2,5mm aus diesem Messer eigentlich einen kleinen Schneidteufel machen sollte. Allerdings macht sich hier dann doch der Scandi-Schliff bemerkbar. Für robuste Arbeiten ist der Schliff genau richtig – Stöcke schnitze, Fische ausnehmen, Kartonage zerkleinern – geht mit dem Scandi-Schliff wunderbar und die Klinge weist eine überragende Schnitthaltigkeit auf. Für feinere Schneidarbeiten ist der Scandi jedoch nix, da spaltet er eher, als dass er schneidet. Aber das Messer gibts ja glücklicherweise auch mit Flachschliff

Zwei Sachen, die mich zwar nicht groß gestört haben, die ich aber nicht unter den Tisch fallen lassen möchte:
– Im geschlossenen Zustand steht die Klingenwurzel des Messer deutlich hervor. Manche mögen das nicht, andere nehmen es gelassen hin…
– Der Nagelhau ist für meinen Geschmack etwas zu zierlich geraten, bzw. so angebracht, dass das Messer nicht immer schnell und ohne Fummelei geöffnet werden kann.

 

Lock:
Bei dem EnZo PK70 handelt es sich nicht um ein verriegelndes Messer, sondern um ein Slip-Joint, bei dem die Klinge allein durch den Widerstand der Rückenfeder offen gehalten wird. Dieser Widerstand ist genau richtig, so dass das Messer nicht mit übermäßigem Kraftaufwand geöffnet werden muss, die Klinge aber auch nicht beim ersten Anzeichen von Belastung zuklappt. Um das Risisko bei versehentlichen Zuklappen noch weiter zu minimieren, wurde zudem noch eine Zwischenstoppfunktion (bei ca 40°) eingebaut. Der Klingengang selbst ist dank der Bronze-Washer wunderbar weich.

 

Fazit:
Das EnZo PKn 70 ist ein tolles und funktionales Messer, welches mit einem phänomenalem Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. Was Materialauswahl und Verarbeitung angeht, spielt das Messer in derselben Liga wie z.B. das Fällkniven TK3 oder TK4 – welche aber mehr als das doppelte kosten.
Darüber hinaus ist das Messer in den meisten europäischen Ländern legal zu führen.
Eine klare Kaufempfehlung von mir!

Vielen Dank an Keno von messerforum.net und nordisches-handwerk.de für die Möglichkeit das Messer zu testen!

klzugflofcz

English description:

After presenting the Böker Cox I would like to show you another knife that can be carried legally even under illiberal law.

EnZo PK 70
Specs (according to catalogue):

Blade length: 70 mm
Blade thickness: 2.5 mm
Length (overall): 160 mm
Length (closed): 92 mm
Weight: 80 g
Steel: CPM S30 V
Grind: Scandi
Lock: Slip Joint
Scales: Carbon

First impression:
The PK 70 appears with classic understatement – decent – compact and subtle. By design it remembers to the nordic Pukko-knives – only in a modern folder-version. Even at first sight and taking it into hand it comes clear, that this is a very smart and well manufactured knife.

Handle:
The carbon-scales are light textured and therefore wonderful handy. Thoigh its shortness it offers a save grip. Plus the well-done manufacturing becomes apparent: The handle shows no edges, chinks, cracks or whatsoever. Everything is smooth and plain. The Clip can only be attached tip up, but he allows deep carry options so you can carry the knife comfortable and unobtrusively.

Blade:
With its length of 7 cm the blade is practical – not too small, not to large. It is made of CPM S30V which should lead to impressive cutting-qualities in cooperation with the blade thickness of only 2.5 mm. But it does not because of the scandi-grind. For rugged work the scandi grind is fine: cutting wood or cardboard, gilling fish. But for fine cuts I prefer flat grind. Fortunately the knife is also avilable with flatgrind-blade.

At last two things that did not bother me, but I do not want to let pass without comment:- When the knife is closed the blade root lays free. Some people like it, some don’t.
– The nail-slit is too tiny, respectively it is not really accessible so it is sometimes tricky to open the knife.

Lock:
The EnZo PK 70 is a non locking knife but a slipjoint. That means that the blade is not locked, but it is only retained by the strength of a backspring. The restistance of the backspring fits well and it closes not easily. To minimize the risk of unintentional closing the knife offers a halt in between (nearly 40°). The blade itself opens smooth due to the bronce washers.

Conclusion:
The EnZo PK 70 is an awesome and functional knife with a phenomenal price-performance ratio. According to the used material and workmanship the EnZo is at the same level as Fällkniven TK3 or TK4 but cost only half of them. Plus it can be legally carried in most of european countries even under illiberal laws.

Thanks to Keno from messerforum.net and nordisches-handwerk.de for the opportunity of testing this knife.

Vorheriger Beitrag
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta

%d Bloggern gefällt das: