Review: UMAX by Ulrich Hennike

Auch wenn ich derzeit nach dem großen Outdoormesser suche, so begleiten mich die kleinen feststehenden Messer doch täglich im Rahmen meiner EDC-Rotation. So bin ich immer erfreut, wenn ein neues kleines Fixed den Weg zu mir findet und ich es testen darf.

Hier möchte ich Euch nun meine Eindrücke zum UMAX aus der Schmiede des bekannten Messermachers Ulrich Hennicke (Mitglied der Deutschen Messermacher Gilde (DMG)) mitteilen, der manchen aufgrund seines aktuellen Spyderco-Entwurf, dem Spyderco Ulize, ein Begriff sein könnte.

UMAX by Uli Hennike:
Gesamtlänge: 133 mm
Klingenlänge: 51 mm
Lochdurchmesser: 26 mm
Klingenstärke: 4 mm
Klingenstahl:Niolox
Schliff: Hohlschliff
Gewicht (nur Messer): 55 g
Scheide: Kydexscheide von Alfred Wolter samt Gürteladapter und Taschenclip.

Erster Eindruck:
Den Eindruck, den ich mir anhand von Ulis veröffentlichten Fotos gemacht habe, wird durch die Realität gehalten – ein kleines und sehr schickes Messer, mit stimmigem Design und sauberer Verarbeitung. Alle Kanten sind schön gerundet, das Messer fasst sich gut an, auch bei festerem zupacken gibt es keine drückenden oder störenden Stellen. Die used-optik durch ätzen und stonewash steht dem Messer richtig gut und lädt zum Benutzen ein.

Griff:
Das Konzept eines Ganzstahlmessers mit Fingerloch ist seit Fred Perrins Entwurf des „La Griffe“ bekannt und das UMAX greift das Design gekonnt auf, ohne ein plumpes Plagiat zu sein. Trotz der kompakten Größe ist die Handlage sehr gut und sicher. Sehr viel trägt das Fingerloch dazu bei. Durch die angebrachte Parachute-Cordwicklung wird der Griffkomfort nochmals erhöht und erleichtert auch das Ziehen des Messers aus der Scheide.

Klinge:
Auch wenn meine Arbeitskollegen das UMAX ob seiner Klingenlänge von „nur“ 5,1 cm als „niedlich“ bezeichneten, gilt für mich das Motto: Weniger ist mehr! Als kleines Alltagsmesser oder als Back-Up bietet das UMAX ausreichend Klingenlänge um im urbanen Betätigungsfeld alle anfallenden Arbeiten (Verpackungen, Pakete, Blister, Briefe öffnen, beim Picknick helfen, Grillgut zerteilen) zu erledigen. Denn die – in Anbetracht der Klingenlänge – beeindruckende Klingenstärke von 4mm i.V.m. dem leichten Hohlschliff macht schnell klar, dass das UMAX ein „Worker“ statt einer „Safequeen“ ist. Zwar läßt sich mit dem UMAX kein Baum fällen, aber im Alltag hat sich das Messer vollauf bewährt.

Scheide:
Das Messer kommt in einer Kydexscheide von Alfred Wolter samt samt Gürteladapter und Taschenclip, was variable Befestigungs- und Tragemöglichkeiten ermöglichen soll. Das satte Neongelb der Kydexscheide (das sich an eine Zombie-Acopalüpse anlehnt)  verhilft dem Messer mindestens mal zu einem weiteren Hingucker und trägt mit seiner farbenfrohen Erscheinung zum positiv-zivilen Eindruck des Messers bei.

Dank des Gürteladapters läßt sich das Messer bequem und in verscheidenen Positionen am Gürtel tragen und durch die Lochausparung sehr gut ziehen.
Der beigefügte Taschenclip hingegen kam bei mir nicht zum Einsatz. Zum einen, weil ich das Messer stets bequem per Gürteladapter getragen habe. Zum anderen, weil sich mir nicht erschlossen hat, wie ich die Schrauben, mit denen die Scheide mit dem Gürteladapter verbunden wird, aus dem Adapter entferne, um sie mit dem Taschenclip zu verbinden.


Hier sieht man, wie die Schrauben den Gürteladapter mit dem Kydexholster verbinden.


Nach Abschrauben des Holsters erschließt sich mir allerdings nicht, wie ich die Schrauben ohne große Fummelei am Leder vorbei aus dem Adapter bekomme. Nach entsprechender Rückfrage bei Uli sind die Schrauben mit etwas Fummelei aus dem Gürteladappter zu entfernen und für den Klemmer ( Clip ) zu nutzen.
Fazit:
Das UMAX ist ein kleines aber feines Messerchen mit hoher Alltagstauglichkeit!

Zum Schluß vielen lieben Dank an Uli – es würde mich freuen, irgendwann wieder etwas aus Deiner Schmiede testen zu dürfen!

English description:

Even if I am actually searching for the one outdoor-knife, small fixed knives are true compagnions in my EDC-rotation. So I am always happy, when a new small fixed comes around for a review.

I would like to share my impressions about the UMAX with you, a knife from german knife maker Ulrich Hennike (member of german knife makers guild (DMG), who can be known due to his latest Spyderco-collaboration, the Spyderco Ulize.

UMAX by Uli Hennike:
Overall length: 133 mm
blade length: 51 mm
hole diameter: 26 mm
blade thickness: 4 mm
steel:Niolox
grind: hollow-grind
weight (knife only): 55 g
sheath: Custom kydex-sheath from Alfred Wolter including belt-ladapter and clip.

First Impression:
The impressions I got from the pictures from Ulis website were prooved by reality – a amall and stylish knife with coherent design and perfect craftmansship. Because all edges were well chipped the knife is very handy, even with hard grip there are no incommoding points. The knife has a wonderful used optic due to acid- and stone-wash which invites you to use the knife.

Handle:
The concept of a full-tang-knife with finger-hole is popular since Fred Perrins „La Griffe“. The UMAX ably adapts that design without being a awkward ripp-off. Though its compact measures the handling is good and save. The finger-hole plays its part in contributing to save handling. The paracord wrap still enhances grip-comfort and eases pulling the knife out of its sheath.

Blade:
Even if my colleague called the UMAX mignon due to its blade length of only 5,1 cm, here the motto „less is more!“ rules. As a small EDC- or back-up-knive the UMAX offers enough blade for solving duties in urban area such as opening packaging, blisters, envelopes, assisting by a picknick (cutting steak and sausages), etc.. Considering the blade length this knife offers a remarkable blade strength of 4 mm. In cooperation with the decent hollow-ground it is obvious that the UMAX is a „worker“ instead of a“ save queen“. Cutting down trees will be difficult with this knife, but it has prooved as an urban edc-knive.

Sheath:
The knife comes along with a custom-kydex-sheath from Alfred Wolter including belt adapter and clip which allow multiple carry-options. The rich neon-yellow (why do I associate „Zombie-Apocalypse?“) is an additional eye catcher and suppports the positive, civil appereance of the knife.

Conclusion:
A fine, small and smart knife with high suitability for daily use! Thanks a lot Uli  – I would be delighted in testing another of your knives in the future!

  • Facebook: Chris Custom Works

  • Twitter: Chris Custom Works

  • Follow Chris Custom Works on WordPress.com
  • Klicke hier, um Chris Custom Works zu folgen.

    Click here to follow Chris Custom Works.

  • Kategorien

  • Archiv: Chris Custom Works

  • Meta